Himmel & Erde

Hilmar Klute, Foto: Jan Konitzki
Himmel & Erde

Die Tür, die Hermann Hesse aufstieß

Von Hilmar Klute Mein erstes richtiges Buch war ein dünnes Reclam-Bändchen. Ich war damals vierzehn und wusste bis dahin nicht, dass Lesen die Rettung sein könnte. Ich wusste nicht einmal, dass ich es nötig hatte, gerettet zu werden. Gerettet vor einem Mangel an Empfindsamkeit oder […]

Zurück in die Barbarei?
Himmel & Erde

Zurück in die Barbarei?

Müttern ihre Kinder zu entreißen – es ist kaum Schrecklicheres vorstellbar. An der Grenze zwischen Mexiko und den USA geschieht gerade genau dies. Die US-amerikanischen Behörden lassen Kinder von ihren Eltern trennen, wenn diese illegal die Grenze überschritten haben. Zwischen Mitte April und Ende Mai […]

Das Theater als Ehefrau, der Film als Geliebte …
Himmel & Erde

Das Theater als Ehefrau, der Film als Geliebte …

Ein Tagungsrückblick von Adam Olschweski zur Tagung “100 Jahre Ingmar Bergman!” Wenn eine gepflegte Dame fortgeschrittenen Alters einem ohne Vorwarnung zuflüstert: „Er hatte ja so viele Weiber“; oder aber: „Das Mittelalter war so schrecklich“, dann mag man erst ordentlich schlucken –und kurz darauf leicht anzweifeln, […]

100 Jahre Ingmar Bergman – Tagung und Blog
Himmel & Erde

100 Jahre Ingmar Bergman – Tagung und Blog

Ingmar Bergman – weltberühmter Filmemacher, Theaterregisseur und Autor, Enfant terrible des skandinavischen Kinos und Faszinosum gleichermaßen. Zum 100. Geburtstag des Künstlers betrachten wir Leben, Werk und Aktualität. Ein Genie und Jahrhundertkünstler, der durch Provokationen und stets neue Interpretationen des Menschenbildes den fragilen humanistischen Gedanken ins […]

Reformation, Russische Revolution und ihre Erben: Wie Kirche und Welt verändert wurden
Himmel & Erde

Reformation, Russische Revolution und ihre Erben: Wie Kirche und Welt verändert wurden

Ein Tagungsbericht von Dr. Jochen Wagner und Dr. Ulrike Haerendel zur Tagung in Lutherstadt Wittenberg vom 13.-15. Oktober 2017 Reformation 1517, Revolution 1917, Transformation bzw. was wir von den großen Umwälzungen 2017ff erben? Billiger als mit dem aus den Jahreszahlen geschöpften Erkenntnisinteresse an der Genesis […]

Udo Hahn
Himmel & Erde

Lob des Kompromisses

Konsens und Kompromiss – zwei Begriffe, die kaum besser den Charakter der Demokratie und  das Wesen der Bundesrepublik Deutschland beschreiben könnten. Konsens heißt Übereinstimmung – und Kompromiss beschreibt das Ergebnis eines Prozesses, der Übereinstimmung zum Ziel hat. Eigentlich ist das etwas Gutes. Steckt doch dahinter […]

Himmel & Erde

Akademiedirektor Udo Hahn hält Kommentar „Zum Sonntag“ auf Bayern-2-Radio

Mit Bildung gegen Rechts Seit der Bundespräsidentschaftswahl in Österreich im Dezember 2016 ist in Europa ein ums andere Mal ein Aufatmen zu spüren, dass die für möglich gehaltenen Erfolge von Rechtspopulisten ausgeblieben sind. Das gilt auch für die Niederlande und für Frankreich. Und in Deutschland […]

Akademiedirektor Udo Hahn
Himmel & Erde

Die Kirche muss politisch sein

In der Ausgabe des Münchner Merkur vom 24./25. Mai 2017, S. 4, widerspricht Akademiedirektor Udo Hahn zu Beginn des Evangelischen Kirchentags der Kritik prominenter Politiker, dass Kirche sich aus der Politik herauszuhalten habe. „Die Kirche will nicht Politik machen, sondern Politik möglich machen“, schreibt Hahn […]

Juri Andruchowytsch und Mariana Sadovska
Himmel & Erde

Rückwärts in die Zukunft?

Vom 2.-4. Dezember 2016 fand die Tagung “Rückwärts in die Zukunft? Ein literarischer Kongress anlässlich 25 Jahre Zusammenbruch der Sowjetunion” statt. Wir haben zwei Mitglieder der Jungen Presse Bayern gebeten, die Tagung zu begleiten und zu dokumentieren. Herausgekommen sind viele tolle Fotos und Videos, die […]

Himmel & Erde

Gedanken zum Tag der deutschen Einheit

Nun wird sie heute wohl oft und laut gesungen: Unsere Nationalhymne. Meist nehmen wir Deutschen sie bei großen Sportereignissen war. Ein Olympiasieg oder der obere Podestplatz in der Formel 1. Entweder als Melodie aus dem Lautsprecher, oder aus tausenden von Kehlen im Stadion. Gesungen? wie […]