Post Tagged with: "Zum Sonntag"

Udo HAHN, Akademiedirektor
Himmel & Erde

Demokratie fällt nicht vom Himmel

Sollte man einen Gedenktag zu Ehren von Freiheit und Demokratie einführen, wie es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seit langem favorisiert? Um diese Frage – und um den Zustand der Demokratie geht es im Gastkommentar von Akademiedirektor Udo Hahn für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag”.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Himmel & Erde

Kirche muss Führung lernen

Gutes Führen will gelernt sein, auch von Kirchenleuten. Das Leid mit der Leitung kennen allerdings Katholiken wie Protestanten, meint Akademiedirektor Udo Hahn – leider. Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag”. Sendetermin: Samstag, 08. Oktober 2022 um 17.55 Uhr auf Radio Bayern 2   Es […]

Udo HAHN, Akademiedirektor
Uncategorized

Die ethische Dimension der Preisgestaltung

Die Preise für Energie und Lebensmittel steigen. Doch wie kommen die Preise zustande und welche sind eigentlich angemessen? Akademiedirektor Udo Hahn findet, bei der Frage nach der Preisentstehung sollte neben Faktoren wie Märkten, Wettbewerb und Demokratiekonformität noch ein weiteres Kriterium in die Debatte mitaufgenommen werden: die ethische Dimension. Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” am 18. Juni 2022.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Uncategorized

Russisch-Orthodoxe Kirche im Abseits

Das Bündnis von “Thron und Altar” scheint in Russland noch existent zu sein. Dass der Russisch-Orthodoxe Patriarch Kyrill Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine als Abwehrkampf gegen den Westen legitimiert, belastet das Christentum weltweit und stellt den Ökumenischen Rat der Kirchen vor eine Zerreißprobe. Damit beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn in seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag”.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Uncategorized

Kinderrechte sind Menschenrechte

In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn mit dem Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November. Er plädiert dafür, Kinderrechte endlich auch im Grundgesetz zu verankern. Das würde nicht nur dafür sorgen, dass sie als besondere Bedürfnisse und Interessen registriert werden, sondern hätte auch demokratiestärkende Effekte.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Uncategorized

“Nichts ist gut in Afghanistan”

Die Geschehnisse in Afghanistan zeigen: Waffengewalt allein schafft noch kein demokratisches Staatswesen. Diese Erkenntnis, findet Akademiedirektor Udo Hahn, scheint in der Politik noch nicht ausreichend angekommen zu sein. In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” fragt er: “Wieso wurden die vielen Signale übersehen und überhört, die schon früh das Scheitern befürchten ließen?”

Udo Hahn, Haist eat archiv
Uncategorized

Außerschulische Bildung stärken

“Bildung geschieht nicht nur in der Schule, sondern auch – und auf die Spanne eines ganzen Lebens bezogen – weithin außerhalb, lebenslang, lebensbegleitend. Im Fokus der Politik steht außerschulische Bildung aber gerade nicht.” In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” fordert Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, die Politik zum zügigen Handeln auf, um die “psychosozialen Folgen der Pandemie zu lindern und zu überwinden”.

Udo Hahn, Haist eat archiv
Uncategorized

Es geht um den Schutz der Pressefreiheit

“Der Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange ist von grundlegender Bedeutung. Denn im Kern geht es um Meinungs- und Pressefreiheit. Um sie ist es weltweit nicht gut bestellt. Sie muss verteidigt werden. Und auch in Demokratien ist sie gefährdet.” Ein Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” von Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing.

Keine Gewalt im Namen der Religion
Himmel & Erde

Keine Gewalt im Namen der Religion

von Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing Mit seiner Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate ist Papst Franziskus erneut ein Coup gelungen, der das Prädikat „historisch“ verdient. Erstmals besuchte ein Pontifex die arabische Halbinsel. Gemessen an der Situation in anderen Ländern der Region herrschen […]

Udo Hahn (Foto: ma/eat archiv)
Himmel & Erde

Ein moralisches Schwergewicht – 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

„Alle Menschen sind frei geboren und gleich an Würde und Rechten. Alle haben Vernunft und Gewissen und sollten untereinander im Sinn der Brüderlichkeit handeln.“ So lautet Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Vor siebzig Jahren wurde die Charta der Menschenrechte von der Generalversammlung der […]