Articles written by: Udo Hahn

Udo HAHN.
Portraet- und Gruppenfotos, am 12.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Uncategorized

Die Stimme der Kirchen – zur Debatte um die Zukunft von ARD und ZDF

Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, fordert die Kirchen auf, sich in die Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk einzubringen. Es sei “höchste Zeit, dass sie im Diskurs um den Auftrag und die künftige Ausgestaltung des Modells Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk sichtbar werden”, schreibt Hahn in einem Beitrag für das Fachmagazin epd medien. Hier können Sie seinen Text, der am 9. Dezember 2022 (Ausgabe Nr. 49) erschien, nachlesen.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Uncategorized

Die ethische Dimension der Preisgestaltung

Die Preise für Energie und Lebensmittel steigen. Doch wie kommen die Preise zustande und welche sind eigentlich angemessen? Akademiedirektor Udo Hahn findet, bei der Frage nach der Preisentstehung sollte neben Faktoren wie Märkten, Wettbewerb und Demokratiekonformität noch ein weiteres Kriterium in die Debatte mitaufgenommen werden: die ethische Dimension. Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” am 18. Juni 2022.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Uncategorized

Russisch-Orthodoxe Kirche im Abseits

Das Bündnis von “Thron und Altar” scheint in Russland noch existent zu sein. Dass der Russisch-Orthodoxe Patriarch Kyrill Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine als Abwehrkampf gegen den Westen legitimiert, belastet das Christentum weltweit und stellt den Ökumenischen Rat der Kirchen vor eine Zerreißprobe. Damit beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn in seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag”.

Udo Hahn, Foto: Haist
Uncategorized

Partizipation, Toleranz, Kritikfähigkeit – Die Zukunft der politischen Bildung

“Demokratie und demokratisches Handeln müssen fortlaufend gelernt und eingeübt werden. Dazu sind non-formale Bildungsangebote und außerschulische Lern- und Begegnungsorte besonders wichtig.”, schreibt Akademiedirektor Udo Hahn in der Februar-Ausgabe der Zeitung “Politik & Kultur” des Deutschen Kulturrats. Hier können Sie den Text nachlesen.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Uncategorized

Kinderrechte sind Menschenrechte

In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” beschäftigt sich Akademiedirektor Udo Hahn mit dem Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November. Er plädiert dafür, Kinderrechte endlich auch im Grundgesetz zu verankern. Das würde nicht nur dafür sorgen, dass sie als besondere Bedürfnisse und Interessen registriert werden, sondern hätte auch demokratiestärkende Effekte.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Uncategorized

“Nichts ist gut in Afghanistan”

Die Geschehnisse in Afghanistan zeigen: Waffengewalt allein schafft noch kein demokratisches Staatswesen. Diese Erkenntnis, findet Akademiedirektor Udo Hahn, scheint in der Politik noch nicht ausreichend angekommen zu sein. In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” fragt er: “Wieso wurden die vielen Signale übersehen und überhört, die schon früh das Scheitern befürchten ließen?”

Udo Hahn legt zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl in der Münchner Orleansstraße Blumen nieder. (holzmann/eat archiv)
Uncategorized

Sophie Scholl und Hildegard Hamm-Brücher – zum 100. Geburtstag

Hildegard Hamm-Brücher gehörte in München zum Freundeskreis der Geschwister Scholl. Deren Ermordung verstand sie als Berufung, Politikerin zu werden. Über die besondere Verbindung von zwei Idealistinnen.

Udo Hahn, Haist eat archiv
Uncategorized

Außerschulische Bildung stärken

“Bildung geschieht nicht nur in der Schule, sondern auch – und auf die Spanne eines ganzen Lebens bezogen – weithin außerhalb, lebenslang, lebensbegleitend. Im Fokus der Politik steht außerschulische Bildung aber gerade nicht.” In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” fordert Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, die Politik zum zügigen Handeln auf, um die “psychosozialen Folgen der Pandemie zu lindern und zu überwinden”.

Udo Hahn, Haist eat archiv
Uncategorized

Es geht um den Schutz der Pressefreiheit

“Der Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange ist von grundlegender Bedeutung. Denn im Kern geht es um Meinungs- und Pressefreiheit. Um sie ist es weltweit nicht gut bestellt. Sie muss verteidigt werden. Und auch in Demokratien ist sie gefährdet.” Ein Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” von Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing.

Udo Hahn (Haist /eat archiv)
Uncategorized

Die evangelische Kirche hat ein Antisemitismusproblem

Zehn bis zwanzig Prozent der Bevölkerung vertreten antisemitische und rassistische Weltbilder. Davon ist auch die Kirche betroffen. Um gegenzusteuern, müssen sich Gemeinden und kirchliche Einrichtungen flächendeckend mit diesen Themen beschäftigen. Eine solche Initiative ist längst überfällig, meint Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing.