AKTUELLE BEITRÄGE

Bild: Mummelgrummel. Evangelische Akademie Tutzing - Tagung. CC-BY-SA
Digitale Welten

Revolutionieren die Digitalen Medien die Arbeitswelt?

Ein Rückblick zur Tagung “Zusammenarbeit 2.0 – Revolutionieren die Digitalen Medien die Arbeitswelt?” von Dr. Alexander Klier, DGB Bildungswerk München. Was für eine beeindruckende Tagung, die da vom 23. – 24. Juni 2014 an der Evangelischen Akademie Tutzing als Kooperationsveranstaltung stattfand. Inhaltlich extrem dicht, geprägt […]

Über den Spielfeldrand schauen – Gedanken zur Fußball-Weltmeisterschaft
Himmel & Erde

Über den Spielfeldrand schauen – Gedanken zur Fußball-Weltmeisterschaft

Am 12. Juni ist es endlich soweit: die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt! Schon jetzt zeichnet sich ab: Für vier Wochen wird sie zum Mittelpunkt im Leben ungezählter Menschen rund um den Globus. Sich begeistern zu lassen von den Weltstars, von den taktischen Finessen, kunstvollen […]

Der Star des Abends – der Starnberger See
Himmel & Erde

Der Star des Abends – der Starnberger See

Ein Rückblick von Cornelia Spehr, Praktikantin an der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Evangelische Akademie Tutzing und der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Starnberg sowie die Interessensgemeinschaft der Bürgermeister der Seegemeinden hatten geladen: rund 120 Besucher, Interessierte, Betroffene, Neugierige, Anwohner, Fischer, Gemeinderäte, Stadträte, Kreisräte, Bürgermeister, Vertreter der Regierung Oberbayerns, […]

Ein Wort zum Wochenanfang – von Dr. Jochen Wagner
Himmel & Erde

Ein Wort zum Wochenanfang – von Dr. Jochen Wagner

“Noli me tangere/berühre mich nicht!” Aber Maria Magdalena wollte ihn anfassen, den Jesus von Nazareth. “Auferstandenen von den Toten”!? Das Veto Jesu kam wohl zu spät. Wer liebt, will hinlangen. Erst recht nach der Kreuzigung am Karfreitag, erst recht an Ostern: die Auferweckung des Leibes. […]

Gedanken zur Karwoche
Himmel & Erde

Gedanken zur Karwoche

Erst wird gejubelt, dann wird gekreuzigt. Zwischen Palmsonntag und Karfreitag liegt nicht mal eine Woche. Erst wird gejubelt: unter Hosiannah-Rufen zieht Jesus von Nazareth in Jerusalem ein. So groß wie die Ehrbezeugungen – Palmenwedel und Mäntel werden unter seinen Füßen ausgebreitet -, so groß sind […]

Zugehörigkeiten – was Betriebe zusammenhält
Himmel & Erde

Zugehörigkeiten – was Betriebe zusammenhält

Nach Jahren der Abstinenz fuhr ich am Mittwoch wieder einmal nach Tutzing.  Die Mitarbeiterinnen am Empfang begrüßen mich genau so herzlich wie früher. Das goldene Schlosstor glitzert, wie immer in der Mittagsonne, das Zimmer mit Seeblick macht die Begrüßung perfekt. An die zuckerhutähnlichen Gebilde im […]

Himmel & Erde

Wer die Wahl hat… – Ein Wort zum Montag nach den Wahlen

Gestern waren Kommunalwahlen in Bayern: diese komischen Wahlen, wo man vor bedruckten Tapeten sitzt, auf denen Hunderte sich bewerben – und man kann die auch noch einzeln hervorheben oder gar streichen. Dem benötigten Zeitraum für die Auszählung nach zu urteilen, machen sehr viele Wählende davon […]

Wer ist wer? – Ein Wort zum Rosenmontag
Himmel & Erde

Wer ist wer? – Ein Wort zum Rosenmontag

Fasching, das war in meiner Nürnberger Kindheit letztlich Rosenmontag, Faschingsdienstag. Da haben selbst wir ‘knerschigge Franken’ uns maskiert. Wenn nicht als Winnetou und Old Shatterhand, gingen wir als Robin Hood, Tarzan, Pelé, Giacomo Agostini usw. verkleidet auf irgendeine Fete. Gesäumt von Krachern, die wir uns […]

Gottes Nähe ist kein einfaches Glück – Eine verharmlosende Jahreslosung und unser politisches Engagement
Himmel & Erde

Gottes Nähe ist kein einfaches Glück – Eine verharmlosende Jahreslosung und unser politisches Engagement

1. Billige Gnade – das Problem mit der verharmlosenden Jahreslosung „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ – Gegen die reduzierte Jahreslosung aus Psalm 73,28 sträubt sich in mir einiges. Zu gefällig, zu nett, zu wenig glaubwürdig scheint mir diese Losung angesichts der realen Ambivalenzen meines […]

„Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing“? – Gedanken zum Tod von Pete Seeger
Himmel & Erde

„Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing“? – Gedanken zum Tod von Pete Seeger

„Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing“? Wer kann von der Gassenweisheit nicht ein Lied singen! Meist sind im ‚Reich der Notwendigkeiten’ die Abhängigkeiten halt so. Je nach argem Druck wird dann aus Einzelnen schon mal ein Chor. Aus der Reihe tanzen? Das will […]